
KONZERTSAAL IM GRÜNEN
Achtmal im Jahr verwandelt sich das Ernst Barlach Haus in einen Konzertsaal im Grünen. Im Jenischpark, Hamburgs schönstem Landschaftsgarten, gestalten dann Studierende der Musikhochschule einen besonderen Abend in unserer Reihe »Klang & Form« für Sie.
Das Saisonprogramm, das jeweils auch einen Theaterabend einbezieht, ist breit gefächert, der Austausch zwischen Bühne und Auditorium eng, die Atmosphäre familiär und entspannt. Oft werden die Konzerte von Mitwirkenden moderiert, und im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen oder exklusiv die Ausstellungen des Ernst Barlach Hauses zu genießen. Entdecken auch Sie unser Museum als Konzert- und Theaterbühne!

SPIELFREUDE IN SERIE
Der Bildhauer, Zeichner und Dramatiker Ernst Barlach fühlte sich durch Musik »dem Schöpferischen am nächsten«. Deshalb können Sie in unserem Museum nicht nur in Bildwelten Barlachs und anderer Künstler eintauchen, sondern auch in musikalische Sphären. Klänge und Formen treffen aufeinander: ein anregender Kunstgenuss für Ohren und Augen.
Bereits 1997 wurde die Konzertreihe Klang & Form als ein Herzensprojekt unserer Stifterfamilie ins Leben gerufen. Seither gestalten wir gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) ein jährlich neues, abwechslungsreiches Saisonprogramm, das Sie exklusiv im Ernst Barlach Haus erleben können.
Längst hat sich Klang & Form als Forum für besondere Aufführungen und herausragende Talente einen Namen gemacht; etliche dieser Newcomer sind heute bekannte Größen des Musikbetriebs. Junge Solisten und Ensembles zeigen inmitten wechselnder Ausstellungen ihr Können – seien Sie dabei!
DIE SPIELZEIT 2024/25
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Saison 2024/25!
Das Programmheft für die gesamte Spielzeit finden Sie hier.
-
Sonntag
27
April
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«KÖNNER AM KLAVIERDer Ausnahmepianist Nuron Mukumi im PorträtSchon früh tritt Nuron Mukumi in seinem Heimatland Usbekistan als Ausnahmetalent in Erscheinung: Mit 6 Jahren beginnt er Klavier zu spielen, mit 7 startet er eine Ausbildung als Dirigent, und als 8-Jähriger führt er Mozarts Klavierkonzert in d-Moll auf und dirigiert dabei gleichzeitig das Nationale Symphonieorchester Usbekistans. Ein Videomitschnitt dieses Konzerts eröffnet ihm den Weg in die internationale Konzertwelt.
Seit 2022 studiert Nuron Mukumi bei Hubert Rutkowski an der HfMT, um dort sein Konzertexamen abzulegen. Nun stellt er sein pianistisches Können dem Klang & Form-Publikum vor.
Es erklingen Werke von Frédéric Chopin, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und York Bowen.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich
EINLASS UND ABENDKASSE jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
18
Mai
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«TOVESCO TRIOVon Schubert bis SchostakowitschDas Tovesco Trio wurde im Frühjahr 2021 an der HfMT gegründet und gewann im selben Jahr den Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung in Hamburg; weitere Auszeichnungen für das junge Ensemble folgten.
In der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie und in der New Yorker Carnegie Hall ist das Tovesco Trio bereits aufgetreten – höchste Zeit also für ein Gastspiel im Ernst Barlach Haus. Francesco Maccarrone (Klavier), Veronika Rädler (Violine) und Tatu Kauppinen (Violoncello) spielen für Sie Werke von Franz Schubert, Dmitri Schostakowitsch und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.
EINLASS UND ABENDKASSE um 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
06
Juli
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«CANSU ARAT GROUPSommerjazzNachdem 2023 die Gesangsklasse von Ken Norris und 2024 das Sophia Oster Quartett unser Publikum begeisterten, springen wir auch 2025 wieder mit Ihnen in den Jazztalente-Pool der HfMT, um uns spritzig in die Sommerpause zu verabschieden. Diesmal erfrischt Sie die Cansu Arat Group: Cansu Arat (Gesang), Hedwig Janko (Saxophon), Kirill Kretsu (Klavier), Melanie Streitmatter (Bass) and Jacob Wagener (Schlagzeug).
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.
EINLASS UND ABENDKASSE um 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -

INFORMATION
Unser Museum schließt an Sonntagen mit Klang & Form-Veranstaltungen um 16.30 Uhr, um das Konzert vorzubereiten, und öffnet dann wieder um 17.30 für Einlass und Abendkasse.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern/Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder und Jugendliche bis 18
TICKETS IM VORVERKAUF
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) Tickets bestellen
- An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.
EINLASS UND ABENDKASSE
Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn.
KONZERTORGANISATION
Ingrid Reichling, T 0163–594 65 65
Klang & Form ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Ernst Barlach Hauses und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
